Die digitalen Reinigungspläne von Tork ermöglichen eine noch genauere Planung und Auswertung von Reinigungsleistungen. Facility Manager können das Reinigungspersonal effizienter einsetzen und bekommen einen besseren Überblick über geleistete Reinigungsaufgaben. Außerdem haben sie die Möglichkeit schnell und direkt mit dem Personal zu kommunizieren. Über die Software hat das Reinigungspersonal rund um die Uhr Zugriff auf Anleitungen, was eine bessere Abstimmung der Arbeitsabläufe ermöglicht. Die Übergabe beim Schichtwechsel oder die Einarbeitung von neuen Mitarbeitern wird dadurch stark vereinfacht. Die Software übermittelt außerdem umgehend Problemstellungen an das Personal. Bei Störfällen ist eine Berichterstattung an die Führungsebene durch Upload von Bildern möglich. Die zielgerichtete Überprüfung von Reinigungsergebnissen und das simple Erstellen von Dokumentationen erleichtert auch die Kommunikation mit Auftraggebern enorm. Ebenso wie die datenbasierte Software Tork EasyCube®, die dem Personal in Echtzeit Spenderfüllstände meldet, ermöglichen Digital Cleaning Plans faktenbasierte Entscheidungen, mehr Zufriedenheit und ein besseres Reporting.
„Wir wollten eine Anwendung entwickeln, die die Arbeit des Reinigungspersonals erleichtert, denn sie sind ein Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg“, sagt Hazel Wenzel, Segment Manager Commercial & Public Interest von Tork. „Kunden fordern günstige und schnelle Arbeitsabläufe mit perfekten Reinigungsergebnissen. Dafür ist ein gut geplanter Einsatz von Reinigungspersonal und -mitteln notwendig. Mit den digitalen Reinigungsplänen stellt Tork eine Software zur Verfügung, die die Koordinierung aller anfallenden Arbeiten optimiert und die es ermöglicht, Zeit und Ressourcen besser zu nutzen. Die Anwendung ist sehr intuitiv und unkompliziert“, ergänzt Wenzel.